Bevölkerung und Umweltökonomie. Zeitliche und räumliche Perspektiven.
Metropolis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Metropolis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1376
BBR: A 0014928
BBR: A 0014928
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwischen Bevölkerungsentwicklung und Umweltproblemen besteht zweifellos ein Zusammenhang - oft lässt sich in Politik und Öffentlichkeit die Unterstellung finden, dass Bevölkerungswachstum zu einer Verschärfung der Umweltprobleme beitrage. Dieser Schluss ist jedoch nicht zwingend, vielmehr zeigt sich, dass zwischen Bevölkerung und Umwelt komplexe Wechselwirkungen bestehen, die oftmals durch ökonomische Handlungen vermittelt werden. Die besondere Herangehensweise der Untersuchung liegt darin, die Bevölkerungsentwicklung systematisch in umweltökonomische Modelle als endogene Größe einzubeziehen. Dazu werden in den Modellen Entscheidungen abgebildet, die Bevölkerungsänderungen bewirken: Die Entscheidungen von Eltern über die Zahl ihrer Kinder bestimmen die intertemporale Bevölkerungsentwicklung; Migrationsentscheidungen von Haushalten bewirken Veränderungen der räumlichen Bevölkerungsverteilung. Im Analyseteil wird die Dynamik von Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt auf globaler Ebene untersucht, und zwar im Rahmen eines dynamischen Modells optimaler Kontrolle. Im zweiten Hauptteil werden die Umweltprobleme in Städten analysiert, deren Bevölkerung sich durch Migrationsbewegungen ändert. Hier verwendet der Autor zum einen ein stadtökonomisches Modell räumlichen Gleichgewichts und zum anderen eine Modellvariante der Neuen Ökonomischen Geographie. Jeweils werden externe Effekte analysiert, die aus den Entscheidungen über umweltverschmutzenden Konsum und Produktion sowie über Kinderzahl und Wohnorte folgen. Umweltökonomische Politikinstrumente zu ihrer Internalisierung werden entworfen und kritisch diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
395 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hochschulschriften; 86