Die Reform des Kindschaftsrechts 2013. Evaluierung der neuen Instrumente in Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren.
Budrich UniPress
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Budrich UniPress
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 008/000 268 854
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Reform des Kindschaftsrechts in Österreich im Jahr 2013 brachte eine Reihe von Neuerungen im Bereich der Obsorge und des Kontaktrechts mit sich. Wie fällt nun rund fünf Jahre nach Inkrafttreten der Gesetzesnovelle die Bilanz von professionellen Akteuren aus? Welche Erleichterungen bzw. Herausforderungen ergeben sich für den Berufsalltag von Richtern und Experten und wie werden die Auswirkungen auf die Familien eingeschätzt?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
241 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Familienforschung; 29