Nachhaltiges Landmanagement - eine kommunikative Herausforderung.

Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Gezielte Kommunikationsarbeit nimmt nicht nur im Alltag räumlicher Entwicklungsprozesse eine zentrale Rolle ein, sondern auch im Management inter- und transdisziplinärer Forschungsverbünde, wie im Fall der BMBF-Fördermaßnahme "Nachhaltiges Landmanagement". Sie ist sogar konstituierend im Entwicklungsprozess innovativer Lösungsansätze. Kommunikation für ein nachhaltiges Landmanagement muss hierbei mit einer Reihe spezifischer Herausforderungen umgehen. Dazu gehören u. a. die hohe Anzahl verschiedener Akteure innerhalb wie außerhalb der Fördermaßnahme, die Etablierung neuer Kommunikationsstrukturen, ein hoher Abstraktionsgrad der Inhalte, eine enorme Themenbandbreite und begrenzte finanzielle Mittel. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass in Forschungsverbünden nur zu oft von den kommunikativen Instrumenten her gedacht, aber kaum strategisch kommuniziert wird. Um die Wirkung von Kommunikation nicht dem Zufall zu überlassen, sondern die limitierten Mittel und Ressourcen weitestgehend effektiv und effizient einzusetzen, bedarf es einer wohl überlegten Kommunikationsstrategie. Diese unterstützt zugleich den planvollen und kompetenten Auftritt in der Öffentlichkeit. Mithilfe eines Kommunikationskonzeptes lässt sich eine solche Strategie schrittweise entwickeln, festhalten und kommunizieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 211-218

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen