Biogeographie und Umweltplanung - Ein Vortrag, der im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung der Freunde und Förderer der Universität des Saarlandes 1973 gehalten wurde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/425
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Biogeographie erforscht die Gründe für die Verteilung von Organismen und von lebenden Systemen in den Landschaften, Ländern und Kontinenten der Erde und steht somit zwischen den Disziplinen Ökologie und Geographie. Auch die Stadt kann als ein Ökosystem begriffen und zum Gegenstand der B. werden. Im ersten Teil werden drei Beispiele angegeben, wie biogeographische Kriterien für die Raumplanung erarbeitet werden können Abgrenzung von Räumen gleicher und ähnlicher Umweltqualität; Aufklärung des Naturpotentials von Räumen; Erhellung der Genese von Räumen. Anhand des Verdichtungsraumes Saarbrücken/Völklingen wird die Belastung eines Ökosystems geschildert (Klima, Immission, Wassergüte) und Möglichkeiten ihrer Reduktion aufgezeigt. Umfangreiche Literaturliste.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: (1975), 40 Bl., Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aus Forschung und Lehre; 8