Zur Inanspruchnahme von Naturschutzgebieten durch Freizeit und Erholung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IRB: Z 902
BBR: Z 114
IRB: Z 902
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In fast der Hälfte aller Naturschutzgebiete finden Freizeitaktivitäten statt, die häufig zu einer nachhaltigen Störung führen. Dies ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit der Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie, die eine Befragung der Naturschutzbehörden über die Naturschutzgebiete durchführte. Das Ergebnis der Arbeit qibt detailliert Auskunft über die Art der Freizeiteinrichtungen in den Naturschutzgebieten bzw. in deren Nähe, über die Entfernung der Einrichtungen zum Naturschutzgebiet, über die räumliche Verbindung, über die Auswirkungen der Freizeitnutzung auf das Schutzgebiet und über die Bewertung dieser Auswirkungen. Zudem werden Lösungsvorschläge unterbreitet, die eine Beeinträchtigung der Schutzgebiete zum Ziel haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Natur und Landschaft, Stuttgart 52 (1977), Nr. 7, S. 191-197, Kt.; Abb.; Lit.