Gewässerunterhaltungsbeiträge - Heranziehung von Waldflächen.
Heymann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2002
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Heymann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
0044-3735
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 1535
TIB: ZA 5443
TIB: ZA 5443
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
1) § 2 der Satzung der Gemeinde F. zur Erhebung von Beiträgen an die Verbände zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung vom 17.12.1996, in Kraft seit dem 1.10.1997, genügt den Bestimmtheitsanforderung des § 2 Abs.1 Satz 2 SachsAnh-KAG nicht und ist rechtswidrig. 2) Die Heranziehung von Waldbesitzern zum Gewässerunterhaltungsbeitrag als Grundsteuerpflichtige der im Gemeindegebiet gelegenen, zum Verbandsgebiet eines Gewässerunterhaltungsverbandes gehörenden Flächen gem. § 29 Abs.1 WHG, § 106 SachsAnhWG ist dem Grunde nach rechtmäßig. 3) Die in der Umlagesatzung festzusetzenden Beitragssätze müssen der Höhe nach zwischen Waldflächen und anderen Flächen differenzieren; dies folgt aus Art.3 Abs.1 GG und dem aus dem als allgemein anerkannten Äquivalenzprinzip abgeleiteten "Vorteilsgedanken". Verwaltungsgericht Magdeburg, Urteil vom 27.6.2001 - 6 A 25/01 -. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Zeitschrift für Wasserrecht
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 186-191