Altenativer Weg. Neues Leasing-Modell für Kommunen ermöglicht erstmals Einbeziehung staatlicher Zuschüsse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1270
SEBI: Zs 3025-4
SEBI: Zs 3025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Leasing-Moeglichkeiten gewinnen zunehmend auch im kommunalen Bereich an Bedeutung zu. Es wird ein Leasing-Konzept vorgestellt, das vor kurzem bei der Realisierung eines Bildungszentrums seine Bewaehrungsprobe bestanden hat. Das Leasing-Konzept schliesst den gesamten Bauservice sowie alle wirtschaftlichen, finanziellen und steuerlichen Aufgaben mit ein. Die Uebernahme der Bauherrenfunktion und der damit verbundenen Risiken durch die Leasing-Gesellschaft ist einer der Kernpunkte des neuen Konzepts. Die Gesellschaft traegt nach Ablauf des Mietvertrags auch das Risiko der Weiterverwendung. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Gemeinderat, Schwäbisch-Hall 25(1982)Nr.7/8, S.17, 19-20, Abb.