Gemeinwesenökonomie - eine Antwort auf Arbeitslosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung? Soziale Arbeit, Gemeinwesenarbeit und Gemeinwesenökonomie im Zeitalter der Globalisierung.
Luchterhand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Luchterhand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuwied
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1083
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Ende des 20. Jahrhunderts stehen die Industrienationen angesichts der Folgen des weltweiten ökonomischen, technologischen und sozialen Wandels und der Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen vor bisher unbekannten Problemen. Die Lebenswelten in den Grenzen der lokalen Gemeinwesen gewinnen unter den Folgen der entgrenzten Marktwirtschaft als zentrale Handlungs- und Lernfelder eigenständiger Problemlösungen an Bedeutung. Die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaften erfordert die Rückbesinnung auf eine Ökonomie, die sich an der ursprünglichen Funktion ökonomischer Systeme, der nachhaltigen Sicherung der Lebensgrundlagen von Menschen in ihren Gemeinwesen orientiert. Die Förderung ökonomischer Selbsthilfe in den lokalen Gemeinwesen, die Befähigung der Menschen zur Wiedergewinnung sozialproduktiver Handlungskompetenzen und die aktive Erschließung eines gemeinwesenorientierten Basissektors, sind zentrale gesellschaftliche Aufgaben. Die Autorin beschreibt die destruktiven Folgen der entgrenzten Marktwirtschaft, setzt sich mit der Entwicklung eines ökonomischen Basissektors auseinander und beschreibt historische und aktuelle Beispiele, ihre Entstehungsbedingungen und Voraussetzungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
304 S.