Verteilungswirkungen staatlicher Aktivitäten - Ein Beitrag zur Untersuchung der personellen Budgetinzidenz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4713
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der wachsenden Bedeutung staatlicher Allokations- und Distributionsentscheidungen, die nicht unmittelbar einkommenswirksam sind, entsteht die Notwendigkeit, das traditionelle Einkommenskonzept der Verteilungstheorie zu erweitern und Kriterien für die Erfassung, Bewertung und Zurechnung dieser nichtmonetären Einkommen zu entwickeln. Es wird daher versucht, eine Verbindung zwischen Budgetinzidenz- und Verteilungstheorie herzustellen, die eine Analyse in einem einheitlichen Rahmen ermöglicht. Auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1969 wird eine empirische Analyse der Verteilungswirkungen durchgeführt, deren Ergebnisse jedoch noch keine eindeutigen Aussagen zulassen. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1979), VII, 330 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Finanzwirtschaftliche Forschungsarbeiten; 49