Grenzüberbau, Grunddienstbarkeiten und Wohnungseigentum.

Roell, Ludwig
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1243
SEBI: Zs 3022-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Findet ein Überbau auf ein Nachbargrundstück mit Absicherung durch eine Grunddienstbarkeit statt, so erstreckt sich das Eigentum am Stammgrundstück auf den Überbau. Am ganzen Gebäude kann Wohnungseigentum begründet werden. Letzteres ist jedoch zweifelhaft, wenn sich ein ganzes Gebäude jenseits der Grundstücksgrenze befindet. Eine Tiefgarage kann auch unter mehreren Eigentumswohnanlagen in der Weise errichtet werden, dass die Stellplätze einzelner Wohnungseigentümer als Teileigentum zugewiesen werden. Nach der Rechtsprechung des BGH genügt es für die Anwendung des § 912 BGB, dass der Nachbar den Überbau gestattet hat. Eine Absicherung des Überbaus durch Grunddienstbarkeit sollte aber trotzdem stattfinden. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für deutsches und internationales Baurecht (ZfBR) 6(1983)Nr.5, S.201-203, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen