Standortverhalten und Standortprobleme von Betrieben in München.

Kreuz, Dieter/Schultz-Wild, Rainer/Heil, Karolus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/4174-4.1.1-1

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Betriebe bestimmen durch ihr Standortverhalten weitgehend Richtung und Geschwindigkeit der Veränderung städtischer Strukturen und legen damit zugleich Sachzwänge fest, die den Handlungsspielraum der Stadtentwicklungsplanung beschränken.Die vorliegende Arbeit analysiert anhand von Fallstudien in 25 exemplarisch ausgewählten Münchner Betrieben des Einzelhandels, des spezialisierten Großhandels, des gemischten Groß-/Einzelhandels, der privaten Verwaltungen und Dienstleistungen den Kommunikationsbedarf, den Flächenbedarf und den situativen Bedarf mit dem Ziel, Bestimmungsgründe und Beeinflussungsmöglichkeiten des Standortverhaltens von Betrieben zu ermitteln.Die Ergebnisse zeigen, daß Stadtentwicklungsplanung im Rahmen ihrer politisch-ökonomisch vorgegebenen Möglichkeiten einen weitgehenden Einfluß auf das Standortverhalten von Betrieben, d.h. die Verteilung von Betrieben über das Stadtgebiet nehmen kann, wenn sie die vorhandenen Instrumente gezielt einsetzt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1972), 107 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen