Landesentwicklung in peripheren Räumen. Jahresversammlung 1979 der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern in Würzburg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4170-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Hauptreferat befaßt sich mit Entwicklungsstrategien für periphere Räume industrieller Länder zum Abbau der Disparität zwischen privilegierten Ballungen und zurückbleibender Peripherie. Fünf weitere Beiträge gehen auf das Gebiet Mainfranken ein, das zunächst als Wirtschaftsraum charakterisiert und auf der Basis von Gemeindetypen differenziert wird. Ein funktionaler Aspekt wird skizziert, indem der Einkäuferbereich von Würzburg dargestellt wird. Ein Rückblick auf die Verkehrsinfrastruktur und territoriale Peripherie Mainfrankens im 19. Jahrhundert kommt zu dem Ergebnis, daß die damaligen Bemühungen nur in Ausnahmefällen in einen Abbau der regionalen Benachteiligungen mündeten. Ein Beitrag stellt die Problematik der Streckenstillegungen der deutschen Bundesbahn und ihre Auswirkungen auf den peripheren Raum dar. Eine Exkursion zum Thema der Ausstrahlung eines Ballungsprozesses auf periphere Räume am Beispiel des Raumes Alzenau/Ufr. schließt den Tagungsbericht ab. ri/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Selbstverlag (1980), 173 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 35

Sammlungen