Theory, plan, and reality. The Lakhish regional plan as applied location theory.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2535
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verf. vertritt die Ansicht, daß es bisher nur drei, gut dokumentierte Fälle einer Verwirklichung der Theorie der zentralen Orte in völligem Neuland gibt die Polderbesiedlung in den Niederlanden, die Erschließung der Region Guyana in Venezuela und die Planung der Region Lakhish in Israel. Er gibt eine Analyse der Voraussetzungen, des Verhältnisses von Theorie und für die Region aufgestelltem Entwicklungsplan, der Verwirklichung. Der derzeitige Entwicklungsstand der Region wird hinsichtlich der Umsetzung eines abstrakten Konzeptes in die Wirklichkeit bewertet. Dabei werden Zielvorstellungen bezüglich der Zentralität des geplanten Siedlungsnetzes mit Zielerfüllungsgraden bzw. -abweichungen verglichen. Er betont, daß die unstreitig erreichten großen Erfolge der Ansiedlung von Einwanderern u.a. auch auf eine große Flexibilität der Planer bei der ständigen Fortschreibung bzw. Modifikation der Einzelpläne zurückzuführen sind. Fortschritte in den Techniken der Regionalplanung und das Vergehen von 20 Jahren zwischen Planaufstellung der heutigen Analyse ermöglichen eine außergewöhnlich exakte Beurteilung der Umsetzung einer Theorie in die Praxis.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Growth and Change, Lexington/Ky. 9 (1978), Nr. 3, S. 44-52, Kt.; Abb.; Lit.