Wie gut ist die Nahversorgung? Eine Untersuchung zur Versorgungszufriedenheit bei eingeschränkter Konsumentenmobilität. Teilprojekt 9
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/4147-4
IRB: 69MUEL.
IRB: 69MUEL.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die trotz des dramatischen Strukturwandels im Lebensmittel-Einzelhandel feststellbare relativ große Zufriedenheit der Konsumenten mit ihrer Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs ist zum Teil auf den hohen Mobilitätgrad der Verbraucher zurückzuführen. Angesichts der herrschenden energiepolitischen Situation ist jedoch zu fragen, ob die bestehende Versorgungsstruktur auch dan noch die Konsumenten zufriedenstellt, wenn deren Mobilität eingeschränkt werden muß. Durch entsprechende Szenarien bei Konsumentenbefragungen konnte gezeigt werden, daß die wahrgenommene Versorgungsqualität bei einer geringfügigen Mobilitätseinschränkungen nicht Schaden nehmen würden. Müßte aber jeglicher Individualverkehr eingestellt werden, und könnten die Verbraucher deshalb nicht mehr außerhalb ihres Stadtteils einkaufen, wäre ein spürbares Absinken der Zufriedenheit mit der Versorgungslage die Folge. - Z-/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: Selbstverlag (1981), 20 S., Tab.; Lit.