Die algerisch-französische Arbeitsmigration. Ein Beispiel einer organisierten Rückwanderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/2850
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Algerien ist bisher das einzige Land, das die Rückwanderung von Arbeitskräften aus Frankreich aktiv zu lenken versucht. Die spontane Rückwanderung ausländischer Arbeitskräfte in die Entsendeländer ist mit einer Fülle persönlicher Anpassungsprobleme verbunden und bereitet den Entsendeländern zusätzliche Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Probleme. Der Autor versucht, am Beispiel Algeriens darzustellen, welche institutionellen und politischen Voraussetzungen für eine Rückwanderungspolitik Bedingung sind und welche Faktoren für den Erfolg einer solchen Politik ausschlaggebend sind. Die Abhandlung erörtert hierzu vor allem die algerische Industrialisierungspolitik, die Arbeitsmarktentwicklung in Algerien und die französische und algerische Arbeitsmarktpolitik. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Königstein:Hanstein (1981), XIII, 193 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Arbeitsmigration und Ausländerbeschäftigung; 8