Kinder und Jugendliche fördern. Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe. 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung NRW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 5664-8.2000/04
DST: N 10/31.1
DST: N 10/31.1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht stellt zentrale Schwerpunkte der Kinder- und Jugendpolitik des Landes dar, gibt einen Überblick über wesentliche Aspekte in der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt vor dem Hintergrund sich kontinuierlich verändernder Rahmenbedingungen von Kindheit und Jugendphase Perspektiven in der Kinder- und Jugendpolitik auf. Dieser 8. Kinder- und Jugendbericht erscheint in einer Zeit, in der besonders über den Stellenwert der Erziehung und Bildung diskutiert wird. In diesem Zusammenhang wird vor allem auf Unzulänglichkeiten im Prozess des Aufwachsens sowohl im privaten als auch im öffentlich verantworteten Raum hingewiesen. Kritisieren die einen, dass immer mehr Eltern ihre Verantwortung für die Erziehung an öffentliche Institutionen, insbesondere an die Schulen, abgeben,so beklagen andere, dass diese Institutionen ihrer Auffassung nach nicht mit den erforderlichen Grundlagen ausgestattet seien. Die Landesregierung hat daher der Bildungsförderung einen herausragenden Stellenwert in ihrer Politik eingeräumt, wobei dieser Schwerpunkt Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe gleichermaßen betrifft. Der Bericht soll auch dazu anregen, den Diskurs offensiv zu führen mit dem Ziel, die Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell an die Veränderungen in den Lebenswelten junger Menschen anzupassen. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
213 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kind , Jugendlicher , Lebensbedingungen , Jugendhilfe , Bildung , Schule , Sozialarbeit , Effektivität , Jugendpolitik