Erhaltende Stadtplanung und Denkmalpflege. Erfahrungen aus der Praxis in Ladenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Erfahrungsbericht aus Ladenburg schildert den Versuch einer Gruppe engagierter Planer, aus einem Informationsbüro im Ortskern heraus systematisch den Gedanken der erhaltenden Stadtplanung und Sanierung im Bewusstsein von öffentlicher Verwaltung, Kommunalpolitikern und Bürgern zu verankern. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme und -analyse der Bausubstanz liegt der Schwerpunkt auf der Beurteilung von Bauanträgen und der Beratung von Bauherren. Um die Individualität des Ortsbildes zu erhalten, ist die Erarbeitung einer Gestaltungssatzung notwendig, die alle bauhistorisch wichtigen Elemente des Stadtbildes erfasst und Aussagen über ihre Zukunft macht. Das schließt auch Nutzungsbeschränkungen, Gestaltungsauflagen und Sanktionsmöglichkeiten ein. ILS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 65(1974)Nr.47/48(Stadtbauwelt Nr.44), S.275-277, Abb.