Die Verpolizeilichung. Grenzen, Chancen und Risiken einer neuen Sicherheitsarchitektur.

Söllner, Sebastian
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 675/135

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung der Sicherheitsstruktur in Deutschland als Verpolizeilichung und deren Grenzen sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Die Entwicklung zu mehr Polizeipräsenz auf Ebene des Bundes und der Kommunen und zugleich auch mehr geheimer, unsichtbarer Polizeimaßnahmen seit 1990 zeigt sich als Kontrast zur ursprünglichen Konzeption der deutschen Sicherheitsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Die Untersuchung befasst sich in diesem Rahmen intensiv mit Bundespolizei und BKA, sowie mit der Entwicklung der Kommunalen Ordnungspolizei und neuer Methoden der Polizeiarbeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 177 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Recht der Sicherheit. Private, Public & Corporate Security; 45

Sammlungen