Schafft Platz - Stadtraum / Funktionsraum / Identifikationsraum / Architekturraum. Wiederentdeckung einer öffentlichen Bauaufgabe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4
SEBI Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als "Architekturraum" können neuartige Platzbildungen verstanden werden wie Block-Binnenplätze oder Luftraumüberbauungen."Stadtraum" entsteht oft aus pragmatischer Notwendigkeit wie Vorplatzbildung oder Reparaturmaßnahmen an vorhandenen Platzsituationen, seltener durch Ergänzung historischer Substanz oder komplette Raumfassung mit Architektur unserer Zeit."Funktionsräume" ergeben sich als öffentlich zugängliche Plätze in Verbindung mit bürgerschaftlichen Bedarfseinrichtungen. Mit modernen Bau- und Gestaltungsformen lassen sich Platzräume schaffen, die in günstigen Fällen von der Bevölkerung als "Identifikationsräume" angenommen werden wie etwa der Frankfurter Römerberg. Gezeigt werden Entwürfe für Bremen, Osnabrück, Ibbenbüren, Braunschweig, Spandau und Sindelfingen. (wt)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baukultur, (1985), Nr.4, S.12-15, Abb., Lagepl., Isom.