Die Lübeck-Büchener Eisenbahn. Privatbahn als Wegbereiter neuer Verkehrstechniken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/7171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Band wird die Entstehung und Entwicklung der Lübeck-Büchener Eisenbahn, eine Pirvatbahn, beschrieben sowie in einer ausführlichen Darstellung die Weiterentwicklung der verschiedenen Lokomotiven, 142 an der Zahl, die auf dieser Strecke eingesetzt wurden. Zahlreiche Fotografien dokumentieren diese Entwicklung. Die Einrichtung dieser Linie ist das Resultat der Erfordernisse der Warentransporte von der Nordsee über das Binnenland oder Binnengewässer zur Ostsee, wobei der Bau zunächst durch das Interesse Dänemarks, auf der Strecke zwischen Altona und Kiel eine eigene Linie zu errichten, verhindert wurde. Das Buch stellt eine historische Dokumentation der Entstehung des Eisenbahnverkehrs, der Entwicklung dieses Verkehrsmittels im Gefolge der Entwicklung der Industrialisierung und des Warenmarktes, dar. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Alba (1975), 112 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.