A system dynamics analysis of socio-economic development in lagging Swiss regions.

Kopainsky, Birgit Ursula
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Strukturschwache ländliche Regionen stehen vor der Herausforderung, sich den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Bevölkerungsrückgang, demographischer Wandel und eine Verringerung der Wirtschaftsbasis schränken die Entwicklungsperspektiven von gefährdeten Gemeinden in der Schweiz ein. Die Arbeit entwickelt ein dynamisches Simulationsmodell, um die grundlegenden Prozesse und Bestimmungsfaktoren der Beschäftigungs- und Bevölkerungsentwicklung in gefährdeten Gemeinden der Schweiz zu identifizieren. Es wird gezeigt, dass sich Gemeinden im ländlichen Raum bezüglich ihrer geographischen Lage, ihrer ökonomischen und demographischen Struktur unterscheiden. Je nach Kombination dieser Eigenschaften können verschiedene Entwicklungsmuster beobachtet werden. Die geographische Verteilung sozioökonomischer Gemeindetypen weist denn auch ein kleinräumig differenziertes Muster auf. Die Effektivität der Neuen Regionalpolitik für gefährdete Gemeinden hängt von zwei Faktoren ab. Entscheidungsträger müssen zum einen sicherstellen, dass der Umfang der endogen generierten Exportaktivitäten genügend groß ist. Zum anderen brauchen endogen entwickelte Projekte externe Unterstützung über einen ausreichend langen Zeitraum hinweg. Die Analysen zeigen aber auch, dass eine Stabilisierung der Bevölkerungszahl in gefährdeten Gemeinden über lokale wirtschaftliche Aktivitäten nur mit sehr großer öffentlicher Unterstützung möglich ist. Entwicklungsstrategien für strukturschwache ländliche Regionen müssen daher mit der Entwicklung von regionalen Zentren verbunden werden. Erst wenn der ländliche Raum im Umfeld regionaler Zentren eine wichtige Funktion für die Entwicklung dieser Zentren übernimmt, kann der ländliche Raum stabilisiert werden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 205 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Volkswirtschaft

Sammlungen