Neue Arbeitsplätze - aber wie? Ideenwettbewerb. Dokumentation.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: A 9664
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Stadt Marburg schrieb 1985 einen Ideenwettbewerb mit dem Ziel aus, neue, unkonventionelle Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit zu finden. In der vorliegenden Dokumentation wird neben der Darstellung der wichtigsten eingereichten Vorschläge über Hintergründe und Ziele, über die Organisation und die Erfahrungen dieses Wettbewerbs berichtet. Damit sollen Denkanstöße zu ähnlichen Projekten auch für andere Stadtverwaltungen gegeben werden. Die Stadt Marburg ging von der These aus, daß sich ein Beschäftigungszuwachs im wesentlichen über neue Produkte und Bedürfnisse realisieren läßt. Durch intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde die Bevölkerung über die Vorstellungen informiert und motiviert, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Aus der großen Anzahl eingegangener Vorschläge wurden nur die ausgewählt, die neu, beschäftigungswirksam und auf kommunaler Ebene umsetzbar erschienen. Mit dem Wettbewerb wurden Voraussetzungen zu neuen Arbeitspltäzen geschaffen, und die Umsetzung verschiedener Projektvorschläge wurde begünstigt. Vor allem aber wurden Überlegungen zu einer kommunalen Beschäftigungspolitik angestellt. - GM.
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Marburg/Lahn: (1986), 253 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften zur Marburger Wirtschaft