Die Wasserwirtschaft in England und Wales. 23 % des Trinkwassers verschwinden aus brüchigen Versorgungsleitungen. Ein Überblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0724-6870
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1819
TIB: ZO 1840
TIB: ZO 1840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bis 1974 waren in England und Wales die Kommunen für den größten Teil der Wasserversorgung und für die gesamte Abwasserentsorgung verantwortlich. Danach übernahmen dies zehn Wasserwirtschaftsämter. Und fünfzehn Jahre später, im Herbst 1989, entstanden daraus zehn Privatunternehmen, wobei regulative und operative Aufgaben voneinander getrennt wurden. Die britischen Bürger mußten im Sommer 1995 Einschränkungen hinnehmen. Während sich beispielsweise am Strand des Seebades Brighton Urlauber räkelten, wurde in Yorkshire der Wassernotstand ausgerufen; die meisten Wasserunternehmen verboten das Rasensprengen und die Autowäsche. In Großbritannien war es zuletzt vor 200 Jahren so trocken und 1976 so heiß wie im vergangenen Jahr. Das beeinträchtigte vielerorts die Versorgung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorgungspraxis
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.66-68