Freiheit, Zwang und Kindeswohl. Zur immanenten Widersprüchlichkeit der Erziehungshilfe im Ausland.
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0034-1312
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 644
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die immer wieder unter kritischer Betrachtung stehende Intensivpädagogik wird in dem Beitrag erörtert. Als "fi nales Rettungskonzept" für Problemjugendliche apostrophiert wird eine Praxis der Jugendhilfe vorgestellt, mit der Jugendliche, für die sich andere Jugendhilfen als Fehlschlag erwiesen haben, in Auslandsprojekten eine besonders intensive pädagogische Betreuung fi nden sollen. Dabei werden auch einzelne konkrete Projekte in Form von Segel-, Reise- und Standortprojekten vorgestellt. Die Problemfelder von hierin enthaltenen Betreuungsarrangements werden diskutiert. Hervorgehoben werden Konfl ikte zwischen Partizipation und Bevormundung, Beziehungsaufbau und Beziehungsversagen sowie Alltagsgestaltung und Zeit-Absitzen. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Vorteilen, aber auch den professionellen Fehlleistungen führt zur Feststellung eines unabweisbaren Bedarfs nach Qualitätssicherung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Recht der Jugend und des Bildungswesens
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 372-388