Das Bürgertum in Preußen vor der Französischen Revolution.

Schwieger, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1934

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die sozial-historische Arbeit will einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte des deutschen Bürgertums des 18.Jahrhunderts leisten.Räumlich beschränkt sich die Untersuchung auf den preußischen Staat, zeitlich auf das qanze 18.Jahrhundert mit einem deutlichen Schwerpunkt auf den Jahren nach 1740.In den ersten beiden thematischen Hauptabschnitten wird die Stellung des Bürgertums in der ständischen Gesellschaftsordnung erforscht und die soziale Zusammensetzung dieser Klasse, ihre wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Verhältnisse rekonstruiert.Im dritten Hauptabschnitt wird dann die Einstellung des Bürgertums zur damals herrschenden Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung untersucht.Außerdem wird die Frage nach der Entwicklung eines eigenständigen politischen Bewußtseins erörtert.Festgestellt wird u. a., daß die strenge Scheidung der beruflichen Funktionen zwischen den Ständen und die rigide Reglementierung der Berufsstände die Entfaltung der wirtschaftlichen Basis des Bürgertums weitgehend verhinderte.Deshalb wog sein gesellschafts-politischer Einfluß auch relativ gering.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Kiel, (1971) 493 S., Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen