Freiwilliges Engagement und Bürgerschaftliches Engagement in Berlin. Teil 1. Landesstudie: Freiwilliges Engagement in Berlin. Freiwilligenarbeit, Ehrenamt und bürgerschafliches Engagement. Teil 2. Organisationsbefragung: Bürgerschaftliches Engagement in Berlin. Teil 3. Graphiken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 2004/503-1.2.3.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht über freiwilliges Engagement wertet die Daten des Freiwilligensurveys des BMFSFJ für Berlin aus. Die Ergebnisse zeigen, dass die Netzwerke der sozialen Alltagshilfe ähnlich eng geknüpft sind wie in Deutschland insgesamt, Freunde und Bekannte aber eher in Anspruch genommen werden als Nachbarn, die Bereitschaft zum freiwilligen Engagement in Berlin-Ost und Berlin-West ähnlich hoch ist, in West-Berlin eine besonders positive Einstellung in den jüngeren Altersgruppen, in Berlin-Ost bei den 46-64-Jährigen eine stärkere Zurückhaltung besteht. Die größten Bereiche des freiwilligen Engagements liegen im Sport, in Schule und Kindergarten, auffällig ist die gegenüber Deutschland insgesamt bedeutend schwächere Besetzung des kirchlich-religiösen Bereichs. Ein wesentliches Resultat der Befragung liegt in der Feststellung einer erhöhten Instabilität des Freiwilligensektors in Berlin, dessen Ursachen in der Finanzierungsstruktur gesehen werden. Ebenso gravierend sind die überdurchschnittlich laute Klage über den Mangel an menschlich-psychischer Unterstützung in Berlin und der sehr große Bedarf an Information und Beratung über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.