Sozialkapital als Erfolgsfaktor von Public Private Partnership.

Grüb, Birgit
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

BWV Berliner Wissenschafts-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/137

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der steigenden Staatsverschuldung werden ein Umdenken im öffentlichen Sektor und der Einsatz von Konzepten des New Public Managements immer wichtiger. Auch Public Private Partnership (PPP) - Kooperationen zwischen der öffentlichen Hand und dem Privatsektor - werden heute um ein Vielfaches mehr eingesetzt als noch vor einigen Jahren. In der bisherigen Diskussion wurden PPP aus einer rein praktischen Sichtweise und wenig theorieorientiert betrachtet. PPP werden primär unter juristischen und ökonomischen Gesichtspunkten behandelt. Die Arbeit hat interdisziplinären Charakter: Sie verbindet Erkenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre - im Speziellen aus dem Public Management - mit sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Arbeit analysiert die Probleme von PPP-Projekten, ordnet diese erstmalig in einen theoretischen Rahmen ein und liefert Lösungsmöglichkeiten aus einer sozioökonomischen Perspektive. Als Ergebnis wird herausgestellt, dass in der zukünftigen Entwicklung von PPP, diese nicht mehr nur einseitig ökonomisch untersucht werden sollten, sondern ein großes Augenmerk auch auf soziale und sozioökonomische Faktoren gelegt werden muss.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

243 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 206

Sammlungen