Wohnungsbauförderung auf dem Prüfstand.

Stern, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2118
DST: R 55/635

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur Beantwortung der Frage, ob eine massive staatliche Wohnungsbauförderung, an der seit den 50er Jahren festgehalten wird, weiterhin notwendig und sinnvoll erscheint, wurde die derzeitige und die zu erwartende Wohnungsmarktlage analysiert. Die wichtigsten Wohnungssubventionen werden in der Studie hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und ihrer Eignung eingehend untersucht. Den Ergebnissen nach ist es erforderlich, dass sich die Wohnungspolitik und die staatliche Wohnungsbauförderung neu ausrichtet. Grundsätzlich sollte die Gewährung von Subventionen nicht mehr im Mittelpunkt wohnungspolitischer Überlegungen stehen. Mit Hilfe des Steuerrechtes, des Mietrechtes und einer angemessenen Ausweisung von Bauland kann der Staat dazu beitragen, auf Dauer eine gute Wohnungsversorgung sicher zu stellen. Der Rückzug von der Objektförderung im sozialen Mietwohnungsbau als staatliche Fördermaßnahme wird als notwendig erachtet, die Beibehaltung des Wohngeldes durch die Unterstützung von tatsächlich förderbedürftigen Haushalte hingegen als günstiges Instrument. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 138 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften des Karl-Bräuer-Instituts des Bundes der Steuerzahler; 93

Sammlungen