Rechtliche Probleme der Umweltzertifikatmodelle in der Luftreinhaltepolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4147
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltökonomen haben vorgeschlagen, die Luftreinhaltepolitik grundlegend zu ändern und marktwirtschaftliche Instrumente einzuführen. Zu den interessantesten Ansätzen gehören die Lizenz- bzw. Zertifikatmodelle, d. h. man könnte Schadstoffemissionsrechte schaffen, die auf einem Markt austauschbar sind. Der Verfasser referiert die bisherige Diskussion über die Zertifikatlösung und zeigt Anwendungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik auf. Er überprüft die Vereinbarkeit der Lizenzmodelle mit dem immissionsschutzrechtlichen Genehmigungs- und Überwachungsverfahren und zieht umweltschützende Gestaltungsmaximen des Grundgesetzes heran. Ferner erörtert er rechtliche Rahmenbedingungen eines Lizenzmarktes sowie kartellrechtliche Möglichkeiten zur Mißbrauchsverhinderung. Insgesamt äußert er Skepsis zu der Frage, ob die Zertifikatmodelle wirklich den Weg in Richtung auf eine ökologische Marktwirtschaft eröffnen können. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1988), LIII, 301 S., Lit.(jur.Diss.; Frankfurt/Main 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 763