Wie kam es zur hohen Staatsverschuldung? Staatliche Verschuldung. Gründe, Risiken, Abbaumöglichkeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 939
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
SEBI: Zs 489-4
BBR: Z 85
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wachsende Kostenbelastung durch Ausbau der Sozialgesetzgebung und der Trend zur Nivellierung der Einkommen sind die Ausgangspunkte der heutigen hohen Staatsverschuldung. Fehlendes Kostenbewusstsein musste zwangsweise zur aufwendigen aktiven Strukturpolitik und zu einer Konjunkturschwäche der Wirtschaft führen. Wachsende Staatsverschuldung und passive Leistungsbilanz sind die Folgen. Ein Weg aus der Finanzmisere ist nur mit einem Durchforsten der vermeintlichen wohlfahrts- und versorgungsstaatlichen Aufgaben zu bewältigen. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaftsdienst 60(1980)Nr.9, S.419-424, Lit.