Zur Arbeit von Venturi & Rauch.

Scully, Vincent
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI Z 71 SIZA 77

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verfasser sieht die Wurzeln für das architektonische Schaffen von Robert Venturi in den Bauten von Louis Kahn. Während jedoch Kahns Bauten eher dazu tendieren, abstrakt "expressiv'' zu sein, vollzieht Venturi den Schritt weg vom abstrakten Idealismus hin zu einem eigentlichen architektonischen Realismus, den Schritt zum Symbol. Die Konstruktion ist nicht nur Selbstzweck, sie übernimmt auch die Funktion der "beredten'' Darstellung. Statt um idealistische Modelle, bemüht sich Venturi, latente formale und kommunikative Kräfte freizulegen, welche auch in der Komplexität des modernen Alltags zu finden sind. Venturi geht es um die Klärung des "Sehens'' und die Entmythologisierung der Methoden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Werk.Archit. u.Kunst - Oeuvre.Archit. et Art, St.Gallen 64 (1977), H. 7/8, S. 4-7

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen