Kommunale Sozialberichterstattung.

Schmid-Urban, Petra/Dilcher, Rainer/Feldmann, Ursula/Hanesch, Walter/Spiegelberg, Rüdiger
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/1948

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung will die Sozialberichterstattung als Instrument der Sozialplanung ausbauen und eine Arbeitshilfe für den Praktiker anbieten. Zunächst wird der Begriff der Sozialberichterstattung erläutert und dessen Aufgaben und Stellenwert in der kommunalen Sozialplanung beschrieben. Das Konzept der sozialen Indikatoren wird vorgestellt, mit dessen Hilfe sozialpolitische Ziele operationalisierbar werden. Sozialberichterstattung muß sich heute auf hochaggregierte Daten stützen, die an anderen Orten und zu anderen Zwecken erhoben wurden. Es werden die Ansprüche an die Daten näher erläutert, wobei immer wieder Kompromisse gefunden werden müssen. Es werden aber auch Hinweise für die Durchführung eigener Erhebungen gegeben. Unter der Überschrift Indikatorenbildung und Stadtteilbeobachtung werden einzelne Merkmale beschrieben, die für bestimmte Teilaspekte der Sozialplanung als Hilfsmeßgrößen in Frage kommen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitshilfen; 41

Sammlungen