Bildung und Arbeit in Ostdeutschland.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1727
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die auf der Tagung präsentierten Thesen und Ausführungen zu der Frage, welche Herausforderungen mit dem ökonomischen Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern für das Qualifizierungssystem verbunden sind, sind zusammengetragen und überarbeitet worden. Ein Beitrag verfolgt die These, daß der Zusammenbruch der DDR wie der anderen osteuropäischen Ökonomien auf der Unfähigkeit beruhte, auf die Herausforderungen des 5. Kondratiew-Zyklus zu reagieren, vor allem die mikro-elektronische Revolution produktiv zu nutzen. Im 5. Kondratiew sei ein humankapitalintensiver Entwicklungspfad erforderlich, der insbesondere auf hochschulisch gebildetes Humankapital setzen würde. Die Kritik wird auch auf die Qualifizierungspolitik des heutigen Gesamtdeutschland ausgeweitet. Ein zweiter Beitrag entwirft eine optimistischere Entwicklungsvision für die neuen Länder und referiert die von der Treuhandanstalt für die Großchemie und den Werkzeugmaschinenbau entwickelte Modernisierungsstrategie mit den Mitteln Dezentralisierung und Profit Center. Im Beitrag über die "Analyse der betrieblichen Weiterbildung in Treuhand- und Extreuhandfirmen werden die Ergebnisse einer Umfrage über die qualifikatorischen Folgen der internen Umstrukturierung der Vertriebe durch Treuhand oder durch die neuen Eigentümer präsentiert und bewertet. Der vierte Beitrag stellt die Ergebnisse einer ökonometrischen Evaluierung von Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen vor, die durch die Arbeitsverwaltung gefördert worden mit dem Resultat, daß diese Maßnahmen in Ostdeutschland die Wiederbeschäftigungswahrscheinlichkeit und die Wahrscheinlichkeit eines Eigentumszuwachses signifikant erhöhen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
97 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Vereins für Socialpolitik; 249