Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen. Leitfaden für Rat und Verwaltung.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1629
DST: U 90/167
DST: U 90/167
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Gemeinderat oder Kreistag von zentraler Bedeutung. Aufstellung, Beratung und Verabschiedung des Haushalts zählen in den Kommunen zu den wichtigsten Vorgängen und Entscheidungen. Nicht zuletzt auf Grund der Besonderheiten des öffentlichen Rechnungswesens erschließt sich der Haushalt nur schwer. Das Buch ist nicht in erster Linie ein haushaltsrechtlicher Leitfaden, vor allem will es die komplexen Zusammenhänge kommunaler Finanzpolitik darlegen. Insoweit werden z.B. die wichtigsten Einnahmen vorgestellt, Probleme des Haushaltsausgleichs erörtert und die Beziehungen zwischen der Kommune und ihren Unternehmen skizziert. Schließlich finden auch neuere Entwicklungen Berücksichtigung, die mit dem Begriff des "Neuen Steuerungsmodells" verknüpft sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.