Nachhaltigkeitsbeurteilung von Projekten auf der Ebene der Kantone und Gemeinden. Ein Leitfaden.

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 599/2

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Nachhaltigkeitsbeurteilung (NHB) hat zum Ziel, bei Projekten und politischen Entscheiden die Grundsätze der Nachhaltigen Entwicklung verstärkt zu berücksichtigen. Sie prüft, ob ein Projekt mit den Postulaten der drei Dimensionen der Nachhaltigen Entwicklung vereinbar ist, indem die positiven und negativen Wirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt kurz- und langfristig sowie aus lokaler als auch aus globaler Sicht beleuchtet werden. Die Nachhaltigkeitsbeurteilung ist ein Verfahren, in dessen Rahmen die eigentliche Projektanalyse stattfindet. Zur Vereinfachung wurden in den letzten Jahren verschiedene Beurteilungsinstrumente entwickelt, die den Gemeinwesen heute zur Verfügung stehen. Einzelne Kantone und Gemeinden haben in ihrer Verwaltung bereits entsprechende Regelungen eingeführt. Sie überprüfen nun ihre Projekte systematisch, ob sie mit den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung vereinbar sind. Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) gibt den Leitfaden heraus, um die Kantone und Kommunen zu ermuntern, ihre Projekte einer Nachhaltigkeitsbeurteilung zu unterziehen. Die Empfehlungen sollen dazu anregen, Beurteilungen aus Sicht der Nachhaltigen Entwicklung durchzuführen, und helfen, das passende Beurteilungsinstrument zu finden. Der Leitfaden zeigt darüber hinaus, welchen Nutzen eine Nachhaltigkeitsbeurteilung bringt, welches die Erfolgsfaktoren sind und wo mögliche Stolpersteine liegen. In Zukunft soll die Nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der öffentlichen Politik integriert werden. Im Hinblick darauf haben die Kantone, Städte und Gemeinden nun die Möglichkeit, ihre Projekte oder Programme einer systematischen Nachhaltigkeitsbeurteilung zu unterziehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

57 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen