Digitale Governance und Interventionen.

transcript
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

transcript

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,6/23

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: J. Shaw / M. Graham: Ein informationelles Recht auf Stadt? Code, Content, Kontrolle und die Urbanisierung von Information (S. 177-204). A. Semrott: Die offene Stadt von heute (S. 205-210). H. Füller: Steuerung aus den Daten selbst? Zur Erkenntnisweise algorithmischer Mustererkennung am Beispiel Gesundheitsmonitoring (S. 211-222). T. Straube / B. Belina: Policing the Smart City. Eine Taxonomie polizeilicher Prognoseprogramme (S. 223-236). U. Treger: Die Stadt als Bildschirm. Wahrnehmung und Nutzung urbaner Räume durch digitale Kartographie, urbane Dashboards und die Praxis der Navigation (S. 237-248). S. Becker: Coding for the Common Good? Aktivitäten einer Open-Data-Initiative (S. 249-260). Th. Böker / U. Treger: Gemeinschaftliche Infrastrukturen, digitale Souveränität und Gegenerzählungen. Projekte einer Digital Citizenship (S. 261-274). L. Bäckermann: Unbekannte Pfade der Stadt jenseits von Google, aber wie? Überlegungen zu Joe Shaws und Mark Grahams "Ein informationelles Recht auf Stadt?" (S. 275-284).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 174-281

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Urban Studies

Sammlungen