Erstes Mehrfamilien-Passivhaus im Altbau. Passivhausstandard und -komfort in der Altbausanierung am Beispiel eines großvolumigen MFH in Linz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/3132

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die thermische Altbausanierung ist mit Abstand der wichtigste Beitrag für eine wirkungsvolle CO2-Minderung. Der Bericht dokumentiert die erste Sanierung eines Mehrfamilienwohnhauses auf Passivhaus-Standard in Österreich. Das Demonstrationsprojekt berücksichtigt die Aspekte eines nachhaltigen Gesamtsanierungskonzeptes unter der Einbindung zukunftweisender Sanierungsmethoden zu maximaler Energieeinsparung bei gleichzeitiger erheblicher Steigerung der Nutzungsqualität und Funktionalität. Das Gebäude, ein großvolumiger Wohnungsbau mit 50 WE, errichtet 1957/58, wurde durch eine vorgefertigte hinterlüftete GAP Solarfassade, verstärkte Dach- und Kellergeschossdeckendämmung, Vergrößerung der bestehenden Balkone samt Parapetdämmung, Verglasung mit Passivhausfenster samt integriertem Sonnenschutz, neue Dacheindeckung sowie kontrollierte Wohnraum Be- und Entlüftung mit Einzelraumlüfter den Ansprüchen eines Passivhauses gerecht. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus Energie- und Umweltforschung; 21/2007

Sammlungen