Gerüste brauchten wir nicht. Genossenschaftlicher Wohnungsbau im Aachen der Nachkriegsjahre.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/206

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Sammelband beschäftigt sich mit Wohnungsbau in Selbsthilfe in der Nachkriegszeit. Die empirischen Untersuchungen konzentrieren sich auf den Raum Aachen. Im einzelnen werden der Siedlungsbau selbst und seine Organisation, die katholische Siedlungsarbeit und die kommunalpolitische Debatte über die Förderung von sozialem Wohnungsbau, von Kleinsiedlungsbau in Selbsthilfe oder von Eigenheimbau dargestellt. Die Texte behandeln sowohl genossenschaftlichen Wohnungsbau als auch "wildes Siedeln". Ein einleitender Beitrag, der über die kommunale Betrachtung hinausgeht, stellt den Kleinsiedlungsbau als aus der Not geborene Selbsthilfemaßnahme dar, die erst im Laufe der Zeit staatliche Unterstützung und rechtliche Rahmensetzungen erhielt. Trotz seiner Propagierung speziell von konservativen und kirchlichen Kreisen behielt er breite Bedeutung nur in Bergbauregionen und zur Unterbringung von Flüchtlingen. mneu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: Alano (1989), 291 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen