Wohnlärm - ein Umweltproblem und seine Regelung.

Kunz, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 242-4
BBR: Z 477
IRB: Z 1142

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Zahlreiche Bürger empfinden Verkehrslärm oder Lärm aus der Nachbarwohnung als Beeinträchtigung der Wohnqualität. Während für den Dauerschallpegel innerhalb des Wohnbereichs nur Empfehlungen gegeben werden können, hat der Gesetzgeber zahlreiche verbindliche Regelungen wie Immissionsschutzgesetz, Lärmschutzverordnung oder das Ordnungwidrigkeitsgesetz vorgesehen. Die beiden letzteren Regelungen differieren von Land zu Land erheblich. Am Schluss wird noch ein Überblick über die zivilrechtlichen Konsequenzen (Bürgerliches Gesetzbuch) und die für den Zusammenhang relevante Rechtsprechung gegeben. tr

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verwaltungsrundschau 30(1984)Nr.9, S.295-300, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen