Die räumliche Konzentration in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3489
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Thema der vorliegenden Studie ist die Darstellung des augenblicklichen Wissensstandes über die Frage der räumlichen Konzentration; darüberhinaus soll eine Konzeption entwickelt werden, die es erlaubt, die auftretenden Probleme auf der Ebene der Europäischen Gemeinschaft in einem umfassenden und in sich konsistenten Rahmen anzugehen. Hierzu werden ein regionalpolitisches Entscheidungsmodell und Vorschläge für seine schrittweise Einführung in den Mitgliedsstaaten entwickelt. Als geeignete Instrumente, um der räumlichen Konzentration entgegenzuwirken, werden Investitionskontrollen bzw. -angaben in Spitzenregionen, Investitions- und Beschäftigungsprämien sowie Anhebung der Infrastruktur in Rückstandgebieten vorgeschlagen. Ein Fernziel der Entwicklung wäre die einheitliche Benutzung des vorher dargestellten Entscheidungsmodells in der europäischen Regionalpolitik. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Brüssel: (1977), Abb.; Tab.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sammlung Studien. Reihe Regionalpolitik; 4