Schikanöse Weisungen. Psychosoziale Gefährdung am Arbeitsplatz im Blickfeld der Gerichte für Arbeitssachen - nicht nur! - bei "Mobbing". 2. Aufl.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 387/831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Führungsstil in Unternehmen offenbart, welche Bedeutung sie dem Persönlichkeitsschutz ihrer Beschäftigten beimessen. Er offenbart zugleich, wie sie es mit vorbeugendem betrieblichen Gesundheitsschutz halten, den die Arbeitsrechtsordnung mit wachsendem Nachdruck von ihnen einfordert. Beides wird in der betrieblichen Praxis, aber auch im Rechtsgebrauch der Gerichte für Arbeitssachen noch weitgehend vernachlässigt. Die Studie unternimmt deshalb exemplarisch anhand des Weisungsrechts des Arbeitgebers (§ 106 GewO n.F.) den Versuch, juristische Ansatzpunkte zu benennen, die den erwähnten normativen Geboten in der praktischen Rechtsanwendung verstärkt Gehör verschaffen könnten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
159 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Recht der Arbeitswelt. Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht; 1