Umwelt als Aktivierungsgrund. Politische Aktivierungsereignisse zu Umwelt-, Verkehrs- und Wohnfragen in der Schweiz, 1945-1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/57-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die politischen Entscheidungen im Umweltbereich werden in der Schweiz in zunehmendem Maße durch "normale" Bürgerinnen und Bürger sowie durch "freiwillige" Fachorganisationen mitbeeinflußt. In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, zu welchen Themen und mit welchen Mitteln diese Beeinflussung geschieht. Die Analysen basieren auf einer umfassenden Datensammlung von Aktivierungsereignissen, d. h. von Fällen, in denen Bürgerinnen und Bürger versucht haben, in den politischen Entscheidungsprozeß einzugreifen, welche in Tages- und Wochenzeitungen aus verschiedenen Agglomerationen und mit unterschiedlicher politischer Ausrichtung registriert worden sind. Die beschriebenen Daten decken dabei die ganze Nachkriegsperiode ab, d. h. die Jahre 1945-1989. Die quantitativ wichtigste Quelle war dabei die Neue Zürcher Zeitung. Die Ergebnisse zeigen, daß Umweltfragen im Rahmen solcher Bürgeraktivierungen eine große Bedeutung zukommt, und daß diese Bedeutung in der Untersuchungsperiode deutlich angestiegen ist. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 50 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umwelt , Umweltpolitik , Partizipation , Bürgerinitiative , Verkehr , Wohnen , Bebauung , Erhebung , Untersuchung , Öffentlichkeit , Kommunalpolitik , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Berichte des NFP "Stadt und Verkehr"; 12