Die städtebauliche Optimierung von Standortentwicklungskonzepten für ökologisch belastete Grundstücke.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Inhalt des Vorhabens ist die Optimierung von Entwicklungskonzeptionen für ökologisch belastete Grundstücke. Neben städtebaulichen, technischen sowie juristischen und ökonomischen Belangen werden ökologische und abfallrechtliche Aspekte von vorn herein in die Untersuchung integriert. Zielkonflikte und Risiken können so frühzeitig identifiziert und umsetzungsorientiert bewertet werden. Die auf dieser Grundlage entwickelten Integrierten Standortentwicklungskonzeptionen ermöglichen die Optimierung des Investitionsbedarfes mit dem Ziel der Verbesserung der Reaktivierungschancen belasteter Grundstücke. Durch die JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH als Initiator wurde für das Forschungsprojekt optirisk ein Verbund mit den Partnern Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG) und der Bauhaus-Universität Weimar gebildet. Neben der Projektleitung vertritt JENA-GEOS® dabei die anwendungsorientierten Aspekte der Identifizierung und Monetarisierung des Haftungs- und Investitionsrisikos sowie die Naturraumbewertung. Die LEG Thüringen bringt praktische Erfahrungen aus der Entwicklung eines umfangreichen Brachflächenportfolios in die Untersuchung ein und vertritt gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar die baulich-räumlichen, funktionalen und ökonomischen Aspekte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
13 S.