Das Nachhaltige Bauflächenmanagement Stuttgart (NBS): Organisierte Innenentwicklung in Stuttgart.
Schibri
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schibri
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Uckerland
Sprache
ISSN
0934-5868
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100 ZB 6815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat sich vor 20 Jahren der Innenentwicklung verpflichtet und diverse Instrumente für die Nachverdichtung und städtebauliche/freiräumliche Qualifizierung der Innenbereiche etabliert. Zentraler Baustein der Innenentwicklungsstrategie ist das Nachhaltige Bauflächenmanagement, das die Identifizierung, Erfassung sowie regelmäßige Fortschreibung der Bauflächenpotenziale zum Inhalt hat und Grundlage für die Abstimmung flächenbezogener Nutzungsziele zwischen den beteiligten Verwaltungsstellen ist. Das seit mehr als 15 Jahren bestehende NBS hat wesentlich zu einer erfolgreichen Innenentwicklungspraxis beigetragen und den Nachweis erbracht, dass die Bedarfe insbesondere für Wohnen und Gewerbe im Wesentlichen durch Bauflächenpotenziale im Bestand gedeckt werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 40-45