Bauernhoftourismus. Tourismus im ländlichen Raum und in wirtschaftlichen Randgebieten der Schweiz. Analyse und Entwicklungskonzept aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1062
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bauernhoftourismus stellt eine nicht unbedeutende Erwerbsquelle für ländliche Gebiete dar.Für die Schweiz untersucht der Autor dazu die Bedeutung dieses Zweiges des Fremdenverkehrs für die Tourismusbranche, ihre Bedeutung für die schweizerische Fremdenverkehrspolitik und entwickelt Begriff und Typologie des ländlichen Tourismus.Die Entwicklung der Bauernhofferien in der Schweiz wird verglichen mit der Entwicklung in anderen Ländern.Analysiert wird das Verhältnis von Tourismus und Landwirtschaft sowie in einem marktanalytischen Teil Angebot und Nachfrage.Neben der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit entwirft der Autor ein touristisches Entwicklungskonzept zur Gästebeherbergung.Insgesamt - so ein Ergebnis der Arbeit - ist der quantitative Stellenwert des Bauernhoftourismus in der Schweiz gering, weil nur für einzelne prädestinierte Betriebe große Zusatzeinkommen erwartet werden können. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Schulthess (1983), 376 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Univ.Zürich 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen aus dem Handelswissenschaftlichen Seminar; 159