Open architecture. Migration, citizenship and the urban renewal of Berlin-Kreuzberg by IBA-1984/87.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 130/188
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eines der wichtigsten Projekte zum Thema "offene Architektur" fand in den 1980er Jahren in Berlin-Kreuzberg statt: In den etwa zur Hälfte von Einwanderern bewohnten Stadtvierteln nahe der Berliner Mauer wurden rund 10.000 Wohnungen neu gebaut oder mieterfreundlich saniert. Die Autorin rekonstruiert die Geschichte und Wirkung dieses architekturpolitischen Experiments.
The International Building Exhibition 1984/87 in Berlin constitutes one of the most remarkable examples to discuss "open architecture". Almost 10,000 dwellings were constructed or restored in the Kreuzberg districts adjacent to the Berlin Wall, inhabited about halfway by immigrants.
The International Building Exhibition 1984/87 in Berlin constitutes one of the most remarkable examples to discuss "open architecture". Almost 10,000 dwellings were constructed or restored in the Kreuzberg districts adjacent to the Berlin Wall, inhabited about halfway by immigrants.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
405 S.