Reformprobleme im Kommunalverfassungsrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/3586
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kommunalverfassung und die Möglichkeiten ihrer Reform sind in den letzten Jahren in allen Bundesländern wieder stärker in die Diskussion gekommen.Es geht nicht mehr um Details, sondern um die Grundfragen.Unter diesen Grundfragen ragen zwei Probleme besonders heraus: erstens die Frage, ob die recht unterschiedlichen deutschen Kommunalverfassungsysteme durch ein einheitliches System abgelöst werden sollen und zweitens die Frage, ob das gemeindliche Verfassungssystem dem parlamentarischen Regierungssystem mit einer für die Wahlperiode gewählten Regierung und einer Opposition angeglichen oder eine Verwaltungsspitze mit längerer Amtsdauer behalten soll, ein Modell, das mehr oder weniger auf die Beteiligung aller größeren Fraktionen des Gemeinderats an der hauptamtlichen Verwaltung angelegt ist.Zu diesen beiden Fragen nehmen im vorliegenden Band zwei Autoren Stellung, die sich jüngst durch eingehende Forschungen auf dem jeweiligen Gebiet besonders ausgewiesen haben, zur ersten Frage Emil Vesper und zur zweiten Frage Michael Borchmann. difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart:Kohlhammer (1976), 269 S., Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 58