Praxisbuch zur Entdeckung neuer Sporträume. Beispiele von Sportprojekten aus Essen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/867-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band beschreibt die technische Durchführung wie Finanzierungswege für Erschließung, Ausbau oder Weiterführung von Sportanlagen und -flächen. Die Beispiele reichen von der Umgestaltung kommunaler Bäder und der Umnutzung ehemaliger Schulgebäude, Pausenhöfe, Jugendeinrichtungen, Industriegebäude und Einzelhandelsgeschäfte über den Ausbau vorhandener Sporträume und die Nutzungserweiterung eines Revierparkes bis zu Neubauten. So konnten durch die Umnutzung von Umkleide- und Kellerräumen in Bädern ein Seniorenbereich oder Sport- und Gesundheitszentren mit Gymnastik- und Fitneßbereichen geschaffen werden. Für ähnliche Sport- und Gesundheitszentren eignen sich Gebäude mit ehemaligen anderen Nutzungen wie Industrie und Einzelhandel. Im Revierpark Nienhausen soll ein ganzheitliches Programm angeboten werden, das neben Fitneß- und Präventionssport auch Bausteine wie Ernährung, Entspannung und Kreativität umfaßt. Auch die Nutzung bestehender Sportflächen kann optimiert und intensiviert werden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ILS-Innovationsforum; 2