Kommunale Sonderfinanzierung. Ökonomische Analyse innovativer Finanzierungsinstrumente.

Dautel, Ralph
Dt. Univ.-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Univ.-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3319
DST: U 25/143

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die heutige Haushaltslage der Kommunen wird als kritisch betrachtet. Durch Haushaltssperren bzw. Haushaltsnot werden ihre Handlungsspielräume immer mehr begrenzt. Hauptgegenstand der Arbeit ist es, die einzelwirtschaftlich vorteilhafte Erweiterung der kommunalen Finanzierungsbasis durch Modelle kommunaler Sonderfinanzierung nachzuprüfen. Zuerst werden die Städte und Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland in ihrer staatsrechtlichen Funktion untersucht. Angelehnt an finanzierungstheoretische Grundlagen werden Finanzierungsformen systematisiert und bewertet. Dann wird auf den Umfang des kommunalen Investitionsbedarfs eingegangen. Ferner werden kommunale Sonderfinanzierungsformen definiert, systematisiert und voneinander abgegrenzt. Der Autor untersucht die Sonderfinanzierungsformen Stille Beteiligung, Forfaitierung, Kommunalleasing und Dienstleister-Finanzierung. Hauptmerkmal dieser Finanzierungsformen ist die Bereitstellung von Investitionskapital durch private Investoren. Abschließend werden die Modelle kommunaler Sonderfinanzierung bewertet und ihre Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 234 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gabler Edition Wissenschaft

Sammlungen