Vergaberecht kompakt. Handbuch für die Praxis. 6. Aufl.
Werner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Werner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 628/113d
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch komprimiert die Fülle der Vorschriften und Entscheidungen im Vergaberecht auf das, was der Anwender wirklich wissen muss. Der Autor vertieft praktische Probleme und zeigt Lösungswege auf. Teil A des Buches beinhaltet eine Einführung in die Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens: die Ausschreibungsregeln des GWB (z.B.: In-house-Geschäfte, Fördermaßnahmen, Mittelstandsförderung, Kooperationen), die Ausschreibungsregeln der Vergabeverordnungen, die Überprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und vor dem Vergabesenat des OLG, die immer wichtiger werdenden Vorgaben im Bereich Umwelt und Soziales. In Teil B werden die Prüfungsschritte im Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOB/A und VOL/A mit Blick auf die Spruchpraxis der Nachprüfungsorgane dargestellt. So werden u.a. Schwellenwerte, Verfahrenswahl, Leistungsbeschreibung und Kriterien für Eignung und Zuschlag anhand der typischen Entscheidungssituationen übersichtlich und praxisnah erläutert. Die Neuerungen durch das GWB, die Vergabeverordnungen und die VOB/VOL sowie die dazu ergangene Rechtsprechung sind eingeflossen. Die Änderungen der Vergabepraxis durch das Richtlinienpaket 2014 werden berücksichtigt. Außerdem erläutert der Autor die speziellen Anforderungen in den Vergabeverfahren nach der VOF, die schon in näherer Zukunft zur Einführung vorgesehene elektronische Vergabe, unter welchen Voraussetzungen die Gerichte Rechtsschutz unterhalb der EU-Schwellenwerte anerkennen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXX, 895 S.